



Herstellung
Grundausstattung ist ein flüssiges Harz, auch unter Epoxidharz oder Resign bekannt. Dieses ist bestehend aus zwei Komponenten, dem Harz und dem Härter. Mischt man die beiden in einem exakten Verhältnis, verhärtet sich die flüssig-durchsichtige Masse innert 48-72 Stunden zu metallhartem Zustand. Allerdings muss beachtet werden, dass sich Harz und Härter ganz vermischt haben, also keine grauen Schleier sichtbar sind, sonst kann der Kunststoff nicht richtig fest werden.
Das fertige Produkt ist sowohl wasserabweisend, lebensmittelecht und brandsicher.
Farbigkeit wird erreicht durch das hinzugeben von Farbe nach dem Verrühren der beiden Komponenten. Dazu können sowohl Farbpigmente als auch flüssige Farbe verwendet werden. Ausserdem gibt es Metallic-Pigmente mit denen noch mehr funkeln erzielt werden kann.
Vor dem Giessen wird eine Form hergestellt. Diese kann aus verschiedenen Materialien sein, Plexiglas, Plastik, oder Beton. Das gemischte Harz wird dann dort hineingegossen. Beim Lösen der Form muss man beachten, dass diese höchstwahrscheinlich nicht mehr verwendbar sein wird.
Nach dem Giessen wird das Ganze in eine Vakuumglaskuppel gestellt, um die Luft zu entziehen. Wird das nicht gemacht, sind im Endprodukt kleine, meist unerwünschte Luftblasen erkennbar.
Es empfiehlt sich, den Gegenstand zuzudecken um zu vermeiden, dass Staub dazwischen kommt.
Um dem Gegenstand die gewünschte Form zu verleihen kann er mit einer Drechselbank bearbeitet werden.
Nun geht es ans Schleifen und Polieren, der zeitaufwendigste Teil. Schliff um Schliff werden die Schleifpapiere hoch gearbeitet, bis zu einer Schleiffpapiergrösse von 5000 oder höher. Zum Schluss noch polieren um den optimalsten Glanz zu erreichen. Nun sollten auch die feinsten Kratzspuren aus dem Material verschwunden sein.
​
Wollt ihr es genau wissen? Es gibt tausende von Beiträgen im Netz.
Alle Masse sind in cm angegeben.
​
​
Einige Bilder zum Formenbau





Neues Projekt: Salontisch
